Waldhaus 12 e.V.
  • Verein
    • Leitbild
    • Vision und Mission
    • Team
    • Mitglied werden!
  • Ladenlokal
  • Margarethengarten
  • Programm und Projekte
    • Laufendes Programm
    • Kinder- & Jugendprogramm
    • Aktionen
  • Fotos
  • Kalender
  • Förderungen
  • Presse
  • Kontakt

Category Archives: Allgemein

26. 10. // 17-20Uhr // Schnupperabend

Wer oder was ist der Waldhaus12 e.V? Komm vorbei und lern uns kennen!schnupper

Wie gestalten die kulturelle Szene in Gladbach mit. Ehrenamtlich. Unter anderen gehört zu uns:

– Ladenlokal
– Margarethengarten
– Hall of fame MG „Urban art gallery“
– Glückskonzept
– Container Kochclub
– Wohnzimmerhutkonzerte
– Handarbeitskollektiv
– *OMG*

Also: Lesungen, Partys, Feste, Gartenaktionstage, Workshops, Ferienfreizeiten, undundund. Und worauf du halt so gerade Lust hast.

Informiere dich beim Schnupperabend bei verschiedenen Vereinsmitgliedern.

ONE BILLION RISING – Programm ab November

v004_plakat_dinA4Auch in diesem Jahr organisieren die Gleichstellungsstelle der Stadt, unser befreundeter Verein freeflow e.V. und wir wieder den weltweiten Tanzflashmob ONE BILLION RISING – Eine Milliarde erhebt sich. Seit 2013 wird jedes Jahr am 14.02., am Romantik verheißenden Valentinstag, mit der Aktion in inzwischen über 150 Ländern gegen Gewalt an Frauen protestiert. Trotz positiver Entwicklungen in Sachen Gleichstellung und Emanzipation von Frauen, erfährt immer noch jede dritte Frau wenigstens einmal in ihrem Leben verbale oder physische Gewalt – macht eine Milliarde weltweit. Mit der Ausdrucksform Tanz setzt die Kampagne diesem schweren Thema Freude, Kraft, Mut und Solidarität entgegen. Nach den Flashmobs auf dem Alten Markt (2014) und auf dem Bismarckplatz (2015) wird Mönchengladbach auch dieses Jahr wieder mit dabei sein, wenn in Bombay, New York, Nairobi und vielen, vielen anderen Städten Menschen tanzend auf die Straße gehen. Neben den sogenannten Tanztreffen, bei denen Interessierte zusammenkommen, um gemeinsam zu tanzen und die Choreographie zu lernen, gibt es ab November, unter anderem im Rahmen der Frauenaktionstage, ein begleitendes Programm mit spannenden Veranstaltungen. Die Tanztreffen sind offen für alle, bauen nicht aufeinander auf und verpflichten zu nichts. Wir wollen uns da erstmal beschnuppern und uns ein bisschen eingrooven. Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht nötig – am Ende ist nicht der richtige Tanzschritt entscheidend, sondern das gemeinsame Erlebnis!
In diesem Jahr wird ONE BILLION RISING Mönchengladbach sowie das Begleitprogramm vom Theater Krefeld/Mönchengladbach, vom BIS -Zentrum für Offene Kulturarbeit und der City Kirche unterstützt, die ihre Räumlichkeiten zur Verfügung stellen. Am 14.02. selbst wird die Aktion darüber hinaus musikalisch von Choco Branko und dem Heart Core begleitet. Durch die Förderung aus dem städtischen Förderfonds können wir dieses Mal noch größer und bunter werden.
Weitere Infos gibt’s auf  www.freeflow-mg.de und moenchengladbach.de und www.onebillionrising.org / www.onebillionrising.de und natürlich im obligatorischen Facebook (bidde einfach draufklicken!)

 

Hier nochmal alle Veranstaltungen (falls es auf dem Plakat nicht gut lesbar ist):

09.11. // 19:30 Uhr // Ladenlokal des Waldhaus 12 e.V., Eickener Str. 14, 41061 MG
Info-Abend zu One billion rising – Wo kommt es her und warum? Vortrag & Diskussion. Eintritt frei!

14.11. // 10:00 – 18:00 Uhr // freeflow Werkstatt, Lindenstraße 98, 41061 MG
Skulpturen Workshop mit der Künstlerin Soheyla B. Fahimi. Mit den Materialien Gips und Draht gestalten Frauen Skulpturen, die anlässlich von One Billion Rising am 14.02.2016 ausgestellt werden. Info&Anmeldung: verein@freeflow-mg.de oder 0163/1349900. Teilnahme gegen Spende.

15.11. // 11:00 – 16:00 Uhr // freeflow Werkstatt, Lindenstraße 98, 41061 MG
Meine Töne – meine Farbe – mein Rhythmus! Kreativ-Workshop für Frauen mit der Künstlerin Jutta Kuhlen-Bauer. Der Workshop bietet Zeit und Raum für Experiment und Kreativität bei der Gestaltung eines Klangbildes. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Materialien stehen bereit. Anmeldung&Info: verein@freeflow-mg.de oder 0163/1349900. Teilnahme gegen Spende.

21.11. // 14:00 – 16:00 Uhr // Theater Krefeld /M-Gladbach Odenkirchner Str. 78, 41238 MG
Tanztreffen – Gemeinsames Tanzen und Choreo lernen, Ohne Anmeldung; Vorkenntnisse nicht nötig; nur Spaß und bequeme Kleidung mitbringen. Kostenfrei.

22.11. // 19:30 Uhr (Einlass) // BIS – Zentrum für Offene Kulturarbeit, Bismarckstr. 97-99, 41061 MG
Film: Vulva 3.0 – Zwischen Tabu und Tuning
Dokumentarfilm, 2014 von Claudia Richarz und Ulrike Zimmermann. In diesem Film kommen Menschen zu Wort, die sich auf die eine oder andere Weise mit der Vulva und dem gesellschaftlichen Verhältnis zu ihr auseinandersetzen. Den Regisseurinnen gelingt es, dem pikanten und stellenweise todtraurigen Thema auch komische Seiten abzugewinnen – und die Vielfalt weiblicher Körper zu feiern. Eintritt frei!

11.12. // 19:00 – 21:00 Uhr // freeflwo Studio, Neuhofstr. 16a, 41061 MG
Tanztreffen – Gemeinsames Tanzen und Choreo lernen, Ohne Anmeldung. Vorkenntnisse nicht nötig; nur Spaß und bequeme Kleidung mitbringen. Kostenfrei.

31.01. 2016 // 14:00 – 16:00 Uhr // Theater Krefeld /M-Gladbach Odenkirchner Str. 78, 41238 MG
Tanztreffen – Gemeinsames Tanzen und Choreo lernen, Ohne Anmeldung. Vorkenntnisse nicht nötig; nur Spaß und bequeme Kleidung mitbringen. Kostenfrei.

14.02.2016 // 13:45 – 14:00 Uhr // City Kirche, Kirchplatz 3, 41061 MG
Vortreffen zum Warmtanzen & Eingrooven

14.02.2016 // ab 14 Uhr: Flashmob & Live Musik mit Heart Core und Choco Branko auf dem Alten Markt

 

Kostenloses Ferienprojekt 5.-9.10. / LichtMACHTKunst

LICHTmachtKUNST – ein mediengestalterisches Projekt für 10- bis 14-jährige

Computer, Smartphone und Tablet sind nichts Neues für dich? Du machst digitale Fotos und hast sogar schon mal Videos gedreht? Oder hast du einfach Lust die Technik und Programme besser kennen zu lernen?

In dem Workshop LICHTmachtKUNST lernst du mehr über Licht, Video und Sensoren. Wie kann man mit Licht Räume optisch verändern, oder Videos auf anderen Oberflächen sichtbar machen? Kann der Mensch in Interaktion mit der Technik treten? Und wie wird aus dem Ganzen eigentlich Kunst?

Dies und Mehr werden wir gemeinsam erforschen und uns mit den Grundlagen der Video- und Lichtkunst beschäftigen. Ihr könnt eure Ideen danach praktisch umsetzen und eigene Kunstwerke und Installationen bauen.

Das Land NRW fördert mit dem Programm Kulturrucksack speziell Angebote für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren. Die Teilnahme an diesem Workshop ist kostenlos. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich!

Adresse:

Haus der Jugendkirche

Wilhelm-Strauß-Str. 18

41236 Mönchengladbach/ Rheydt

Wann:

05. – 09. Oktober 2015 (erste Herbstferienwoche)

Mo-Do 10-16 Uhr + Fr Abschlusspräsentation 12-18 Uhr

Anmeldung unter: info@waldhaus12ev.de (Bitte geben Sie bei der Anmeldung den Titel des Workshops –LICHTmachtKUNST- sowie Name, Anschrift, Telefonnummer und Alter des Kindes an.)

 

Logo_Kulturrucksack_für KR-ProjekteNRW_MFKJKS_RGB

19.09. 15-22Uhr/ AFfenTAnZ & FirLEFaNz

Affentanz & Firlefanz? Kleines, buntes, einmaliges Festival im Margarethengarten & Ladenlokal
MG – Umsonst & Draußen !
Neben (Live-)Musik gibt es ein buntes Potpourri aus Poetry, politischen Vorträgen, Skillsharing/
Workshops, Bildungsständen, veganen Schlemmereien uvm. EINTRITT FREI! Wie immer!
———————————————————————–
Hier eine kleine Auflistung des Programms das bisher feststeht..
Livebands ★ (Links & Hörproben siehe unten) :
THE SHAKEDOWN 8, DR SCHNITT, MOVING PLACES COLLECTIVE, MARY M; TBA
★ DJ‘ Sets:
GRAF & FRIENDS, Global Beats
FACTUM, Dub, Psydub, Ska
★ Lesung im Ladenlokal:
Texte von Jens Lindackers
★ Workshops/ Skillsharing:
Tanzworkshop (Ladenlokal), Graffiti, TBA, EURE IDEEN
★Stände
Offenes Atelier e.V, Kulturkam e.V, Katzenstein e.V, Potpourri Festival
★pol. Vortrag (noch nicht bestätigt)
★vegane Leckereien
———————————————————————–
Hier ist der Link zu der facebook-Veranstaltung. KLICK MICH!

————————————————————————

 

Das wird herrlich!

Stellungnahme zur Bebauung des Margarethengartens

Die Neuigkeit, dass unser Margarethengarten nun tatsächlich bebaut werden soll, hat uns vor einigen Woche via Presse erreicht. Unsere erste Stellungnahme dazu findet ihr nun hier! Wir sind gespannt, wie es weitergeht, und freuen uns auf eine lebendige Debatte! Bis hierhin ist klar: Wir bedanken uns recht herzlich für all die wertvolle ideelle&finanzielle Unterstützung, die wir in den letzten Jahren und speziell jetzt erleben durften!


IMPRESSIONEN: VeRRücKte EisTeEpartY

Oh heidernei, was war das schön! Während es auf dem GRETA-Markt die schönsten die Dinge zu erwerben gab, konnte man sich im Margarethengarten mit Eistee und Limo erfrischen und vor allem: das Tanzbein schwingen!

Welch Wunderland! Vielen Dank an alle Helferleins, an unseren Freundesverein Kulturkram e.V. für die Schminkerei, an Flo für dieses Video und an alle Gäste!

Und hier noch Fotos von der Chose!

Liebevolle Deko….
…verschönerten die Bühne, wo unsere DJs fleißigst für tanzbare Beats sorgten.

All die Weil an unserer Eisteeparty-Tafel!
Na? War da jemand nicht pünktlich?

Nanu? Der Eistee war doch alkoholfrei…?
Die Djs des Tages! Ein herzliches Dankeschön!

Hüte dürfen im Garten der verrückten Hutmacher natürlich nicht fehlen!
Und dann: Tanzen, tanzen, tanzen!

FERIENANGEBOTE Sommer/Herbst 2015

Juchuuu! Auch dieses Jahr bieten wir wieder KOSTENLOSE Ferienprojekte an!

Gefördert vom Kulturrucksackprogramm des Landes NRW geht der DUFTGARTEN in seine zweite und dritte Runde! Und gesponsert von der NEW begeben wir uns auf eine spannende Entdeckungsreise zum Thema Energie!

Schaut euch die Fotos unten an und habt die Qual der Wahl! Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen – auch mehrfache Teilnahme ist natürlich möglich. :)

Anmeldungen bitte an info@waldhaus12ev.de unter Angabe von Alter und Namen des Kindes, Projektnamen und Kontakttelefonnummer und Emailadresse.

Für Snacks&Getränke ist immer gesorgt!

Einen bunten Sommer wünscht euer

Waldhaus12 e.v.-Team!DUFTGARTEN-Sommer-2015_Poster_A3_ohne-Schnittmarken

 

 

 

 

Energieerleben_Poster_klein (1)

 

 

…und der zweite Duftgarten findet statt vom 5.-7. September, 12-17Uhr! (die Technik behindert grad den Bildupload….)

05. Juli, 11-20Uhr// Eisteeparty beim GRETA-Markt

eisteeGrinzekatzen, Grinzekatzen,
es ist, wirklich, kaum zu fassen,
am 5. Juli,
schwupp,
ist Margarethen-Action,
diwupp.

Es kommen zur Ehre drei DJs daher,
von Be Alight gibts derweil,
Schminken für groß und für klein,
ihr sollt dazu eingeladen sein,
dass freut uns sehr,

bei unser, famosen, grandiosen,
Eis-Tee Party,
im du-it-yourself Stil,
– wer das nicht kann, der kann nicht viel -,
seid ihr die Kreativen, Holidrio!
die Alchimisten der Limo.

Die Visonäre der Gedärme,
die Zauberer der urbanen Cuisine,
vom Glückskonzept,
muy bien!
sind auch am Stizzl,
– wie fett.

Ihr merkt,
es liegt was in der Luft,
es ist was im Wasser,
es kommt noch viel krasser,
der Eintritt, es gibt ihn nicht,

-naja, bis auf den Verstand,
den kostet es euch, –
vorbeischauen wird somit zur Pflicht.

————————–————————–————————–——
Ab 11 Uhr:

DIY – Eisteebar
Selbstgemachter Sirup
Kräuter Kram aus dem Garten
Gesichtsschminken (für jedes Alter)

Von 14 bis 20 Uhr:

DJ Chris

DJ Beatmeyer
https://soundcloud.com/beatmeyer/beatmeyer-looking-back

DJ POK
https://soundcloud.com/pokutmusic/pokut-music-podcast-001-pok

Eintritt ist wie immer frei ;)

Kommt vorbei wir freuen uns

03. Juli, Einlass 19:30 // Lesung: Alice im Wunderland

Eintritt frei (Hut geht rum)

Alice im Wunderland – dieses Jahr Motto vom bezaubernden Greta & Claus Markt. Im Vorfeld bringt der Waldhaus 12 e.V. im Ladenlokal eine Lesung dazu.

Diese Fassung ist natürlich gekürzt. Die ganze Novelle zu lesen, wäre zu intensiv.

Lesen wird Ralf Gnosa, der bereits durch seine Gursellesungen zu Edgar Allan Poe und H.P. Lovecraft im Ladenlokal für gespitzte Ohren gesorgt hat. Er ist ein Literaturwissenschaflter, der Hintergrundwissen & Erfahrung bei Lesungen vorweisen kann.

12.-14. Juni // potpourri Kunstwochenende

Unsere Freund*innen vom potpourri festival stürmen dieses Wochenende das Ladenlokal und belagern es mit feinster Kunst!

Sie erzählen euch das hier dazu:

 

Da wir euch beim potpourri festival 2015 durch den kurzfristigen Umzug ins Projekt 42 leider den Großteil der großartigen Kunstausstellungen nicht präsentieren konnten, laden wir euch im Juni zum potpourri festival Kunstwochenende in Eicken ein.

Kunst, Musik und Poetry bei (hoffentlich) schönem Wetter. Das wird super!

Das Programm:

Freitag • 12.06.

19:00 – Eröffnung mit Musikprogramm und Poetry
19:30 – Die Von Gestern (MG, Gewinner des potpourri Musikcontest 2015)
20:30 – flonske (Berlin, Wohnzimmerhutkonzerte)

Samstag • 13.06.

14:00 – Grillen im Margarethengarten
18:00 – Music & Art Walk (mit u.a. Mario Truss)

Sonntag • 14.06. • ab 14:00
veganes Essen von glückskonzept

18:00 – Abschlussfeier mit Musik, Poetry & Grillen

––––––––––––

Die ausstellenden Künstler/innen:
Anna Rackow • Serena Bossio • Ali Esmail
• Eva Berten • Jan Honsbrok • Vegard Beyer
• Jan Willems

Der Verein

  • Verein
    • Leitbild
    • Vision und Mission
    • Team
    • Mitglied werden!
  • Ladenlokal
  • Margarethengarten
  • Programm und Projekte
    • Laufendes Programm
    • Kinder- & Jugendprogramm
    • Aktionen
  • Fotos
  • Kalender
  • Förderungen
  • Presse
  • Kontakt

Nächste Mitgliederversammlung

Montag, der 30.10.2017 um 19 Uhr 30 im Ladenlokal

Bei Tee und Bierchen wird Aktuelles besprochen und geplant.

Mitglied werden

Du hast eine Projektidee? Du möchtest Vereinsluft schnuppern? Du möchtest uns einfach unterstützen?

>> jetzt mitmachen

Facebook

Kontakt

Das Projekt Margarethengarten wurde im Herbst 2016 beendet. Für weitere Informationen zum Projekt kontaktieren Sie bitte den aktuellen Vorsitzenden:

Waldhaus 12 e.V.
Max Meyer
Eickener Straße 12
41061 Mönchengladbach

E-Mail >>

Anfahrt

map

Facebook

Kontakt & Öffnungszeiten

Kontakt

Ladenlokal

Henry Skibbe
Eickener Straße 12
41061 Mönchengladbach

E-Mail >>

Vorstand

Max Meyer
max.meyer[at]waldhaus12ev.de

Vertretung
Henry Skibbe
henry.skibbe[at]waldhaus12ev.de

Kassenverwaltung
Tabea Pollen
tabea.pollen[at]waldhaus12ev.de

Facebook

Anschrift

WALDHAUS 12 e.V.
Eickener Straße 12
41061 Mönchengladbach

Anfahrt

  • Prev
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 9
  • Next

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

 

  • Impressum
  • Kontakt
© Waldhaus 12 e.V.